Handwurzel
Scaphoidfraktur
Krimmer & Herbert
Typ A: stabile Frakturen
- A1 Fraktur des Tuberculum ossis scaphoidei
- A2 nicht dislozierte oder inkomplette Fraktur im mittleren/distalen Drittel.
Typ B: instabile Frakturen:
- B1 Schrägfraktur
- B2 dislozierte Fraktur
- B3 Fraktur im proximalen Drittel
- B4 transskaphoidale perilunäre Luxationsfraktur
Typ C: verzögert heilende Fraktur jeglicher Lokalisation
Typ D: Pseudarthrose
-
D1: straffe Pseudarthrose
- D2: mobile Pseudarthrose
- D3: Pseudarthrose mit sklerotischem Fragment
- D4: Pseudarthrose mit avaskulärem Fragment